Florians P-Weg ging so:

P-Weg- MTB Marathon, 92km, 2400hm

Am Vorabend stelle ich ein wenig spät fest, dass ich morgens schon um 9.00 in Plettenberg starten müsste. Hektische Vorabendrennstimmung… Und ab ins Bett.

Im Niesel-Nebel in Plettenberg halte ich das Einrollen kurz, möchte ich mich doch rechtzeitig in den Block stellen. Warmfahren kann man sich auch noch unterwegs ;)  Weiterlesen

Triathlon in Willich für Sebastian

Am 07. September startete Sebastian in der Triathlonstaffel (0,5Km/20Km/5Km) in Willich. Für die 20 Kilometer auf dem Rad zeigte der Tacho eine Zeit von 32:20 min an, aber aufgrund von Problemen beim Wechsel zwischen Schwimmen und Radfahren wurde die Radzeit mit 35:30 min gewertet. „Hätte es besser geklappt, wären wir wahrscheinlich auf dem 2. Platz ins Ziel gekommen. Auf jeden Fall haben wir dazu gelernt“, berichtet Sebastian optimistisch. Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz!

 

Gute Laune bei der Wurst danach

Der 5. Vereinslauf wurde in diesem Jahr auf der Tacho Teststrecke an der Wuppertaler Straße ausgetragen. Am 30. August waren Sprinterqualitäten gefragt. Auf der 1 Kilometer langen Strecke, siegte Fabian Meinhard mit einer Zeit von 1:20 Minuten und einer Durchschnitssgeschwindigkeit von 45km/h vor Michael Hobusch und Christian Kant.
Herzlichen Glückwunsch.

Die entleerten Energiespeicher konnten beim anschließenden Grillfest direkt wieder aufgefüllt werden. Wurst, Salate und Getränke gab es reichlich.
Den aktuellen Stand der Vereinsmeisterschaft gibt es hier.

Wenn das Rennrad im Urlaub Zuhause bleibt…….

…..dann muss auf jedenfall Ersatz her.
Dachten sich Klaus und Dagmar als sie in den Urlaub aufbrachen.
Sie sendeten Grüße von dort und machten vollkommen neue Erfahrungen.

Grüße vom Gardasee…….oder besser vom Ledrosee senden Dagmar und Klaus Barkhofen .
Zwischen diesen beiden Seen liegt eine der Traumstrassen am Gardasee für Mountainbiker, die „alte Ponalestrasse“. Auf rd. 11 km geht es rd 700 m ( genau 682 m) aufwärts. Die Strecke startet mit gemäßigten 5% durch etliche Tunnels, im weiteren Verlauf folgen aber mehrere hundert Meter lange Rampen mit bis zu 25%! Oben lockt eine herrliche Aussicht auf den Ledrosee und ein kühles Bierchen!
Nach der Runde um den See folgt die Belohnung für die Anstrengung des Aufstieges mit ebenso 11 km Abfahrt mit teilweise haarsträubenden Kurven und ebensolchen Ausblicken.

Die durch die Grüne Hölle fuhren


Die Nürburgring Nordschleife ist bekannt als Grüne Hölle.
Einmal im Jahr haben dort keine schnellen Autos, sondern schnelle Radfahrer und Radfahrerinnen das Sagen.
Für die ERG war es ein erfolgreiches Wochenende. Zahlreiche ERGler gingen auf der 75km Distanz an den Start.

Zwei wagten auch den Solo-Ritt über 24 Stunden:
Jörg sammelte Kilometer auf der Straße und David kämpfte sich auf dem MTB durch die Nacht.

Zwei schafften es sogar auf`s Treppchen.
Nach 150km beendeten Dana und Florian V das Rennen als jeweils 3. in der Gesamtwertung.
Florian, der im Trikot des Team`s Srassacker an den Start ging, hat seine Erlebnisse auf der Teamseite zusammengefasst
Florians Bericht lest ihr hier.

Liegt`s an den Genen?

Lukas hat in Gelsenkirchen im Rahmen des NRW-Radfestes sein erstes (Fette Reifen) Rennen bestritten.
Nach einigen wetterbedingten Ausrüstungsanpassungen wie einem Pullover unter dem ERG-Trikot und den als Beinlinge umfunktionierten Armlingen von Papa Volker gings auf die Rennstrecke.
Das 13 köpfige Fahrerfeld war vor allem (Körper)größenmäßig klar überlegen. (Kategorie bis 10 Jahre)
Nach einer Einführungsrunde und 4 Runden (à 1050m) im Renntempo kam Lukas nach großem Kampf als 8. ins Ziel!
Das breite Grinsen im Gesicht beim Zieleinlauf und die funkelnden Augen bei der Medallienübergabe sprechen für sich.
Vor allem hat es ihm riesig Spaß gemacht!
(… und dem Papa natürlich auch!)
Den Sprung auf`s Podium hat er schon mal geübt.